Die Isabellenhütte von 1482 bis heute
Erste urkundliche Erwähnung der "Kupferhütte auf der Nanzenbach"
Umbenennung in Isabelle Kupferhütte; in Betrieb sind bereits eine Silber-, eine Blei- und eine Kupferhütte.
Übergang der Isabellenhütte in den Besitz der Familie Heusler.
Erstmals werden Mangan (Reinheitsgrad: 98%) und Kupfer-Mangan-Legierungen hergestellt.
Zusammen mit der Physikalisch technischen Reichsanstalt (PTR) wird die Legierung MANGANIN® entwickelt. Diese bildet heute die Basis für den gesamten Bereich der Präzisions- und Leistungswiderstände.
Friedrich Heusler (1866 - 1947) entdeckt den möglichen Ferromagnetismus, der später nach ihm benannten Heuslerschen Legierungen (Legierungen aus Buntmetallen).
Der Unternehmensbereich Thermo- und Widerstandslegierungen entsteht, der Vertrieb von Thermolegierungen und die Erschließung von Auslandsmärkten beginnt.
Bau des Isolierwerks.
Bau des Warmwalzwerks; die ersten elektrischen Bauelemente werden entwickelt.
Die Isabellenhütte wird Mitglied im Deutschen Kalibrierdienst (heute DAkkS).
Der weltweit erste SMD-mOhm-Strommessshunt wird produziert.
Das patentierte Verfahren elektronenstrahlgeschweißter Bauelemente, die heutige Baureihe ISA-WELD® wird eingeführt.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
Zertifizierung nach ISO/TS 16949. Das ISA-ASIC (Application Specific Integrated Circuit) wird entwickelt.
Erste Serienanwendung des ISA-ASIC im Batteriemanagement.
Die komplette Baureihe "Präzisionsmesstechnik" wird vorgestellt.
Die SMD-Widerstandsfamilie VMx wird eingeführt, der 3-t-Vakuuminduktionsofen geht in Betrieb.
Übernahme unserer langjährigen Handelsvertretung ISOTEK in den USA - die erste Tochtergesellschaft der Isabellenhütte.
Eröffnung unserer Niederlassung in Tokyo, Japan. Isabellenhütte K.K.
Eröffnung einer Tochtergesellschaft in Shanghai, China, Electronic Technology Trading Co., Ltd. Zertifizierung DIN EN ISO 14001 / DIN EN ISO 50001 (Umwelt- und Energiemanagement).
Eröffnung Kalibrierstelle DAkkS, Aufbau Technikum für Kleinmengen unserer Legierungen, umfangreicher Ausbau des Bereiches der Fertigung Bauelemente, Aufbau einer zentralen Lehrwerkstatt
Aufbau Messtechnik Fertigungslinie.